440 Treffer:
271. Errichtung von privaten Ladeeinrichtungen für E-Autos soll erleichtert werden  
Errichtung von privaten Ladeeinrichtungen für E-Autos soll erleichtert werden Um in einer Sammelgarage eine Ladestation zu errichten, muss der Eigentümer eines Stellplatzes regelmäßig auf Teile des…  
272. Strom: Angebot und Nachfrage passen nicht  
Strom: Angebot und Nachfrage passen nicht An Mariä Himmelfahrt (15.08.2016) könnte es mal wieder besonders kritisch werden. Die Sonne scheint von einem wolkenlosen Himmel. Die Bayern sind im Urlaub…  
273. Mit guten Aufstiegschancen – überarbeitete Neuauflage des Handbuchs „Fischaufstiegsanlagen in Bayern“ veröffentlicht  
Mit guten Aufstiegschancen – überarbeitete Neuauflage des Handbuchs „Fischaufstiegsanlagen in Bayern“ veröffentlicht Mehr als 100 000 Kilometer Bäche und Flüsse durchziehen das Wasserland Bayern und…  
274. In Bayern wird mehr Strom verbraucht  
In Bayern wird mehr Strom verbraucht Der jährliche Stromverbrauch lag zuletzt bei rund 90 TWh (siehe Graphik), wobei in fast jedem Einzeljahr ein Anstieg erkennbar ist. Lediglich im Jahr 2009…  
275. Bayerische Energieversorger erzeugen immer weniger Strom  
Bayerische Energieversorger erzeugen immer weniger Strom Im Jahr 2007 haben die Kraftwerke der allgemeinen Versorgung noch rund 74.140 Millionen kWh Strom erzeugt. Im Jahr 2015 waren es…  
276. Zum Wohle aller: Wasserwirtschaft einigt sich mit Landwirtschaft  
Zum Wohle aller: Wasserwirtschaft einigt sich mit Landwirtschaft Für eine funktionstüchtige Ver- und Entsorgung müssen neben öffentlichen Verkehrswegen auch Grundstücke von Privatleuten, Unternehmen…  
277. 16.-17. März 2016: VBEW-Fachtagung Wasser in Straubing - Auch in der Wasserwirtschaft gilt: Fördern heißt auch Fordern!  
16.-17. März 2016: VBEW-Fachtagung Wasser in Straubing - Auch in der Wasserwirtschaft gilt: Fördern heißt auch Fordern! Das Ziel, die hohe Qualität und Zuverlässigkeit der Wasserver- und…  
278. 500.000 Photovoltaik-Anlagen in Bayern  
500.000 Photovoltaik-Anlagen in Bayern „Herausfordernd für unsere Netzbetreiber ist nicht die erzeugte Strommenge der PV-Anlagen“, erklärt der VBEW-Geschäftsführer Detlef Fischer, „sondern die zu…  
279. Boom bei der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien vorerst beendet  
Boom bei der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien vorerst beendet Konstanter Anteil der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch Nach VBEW-Berechnungen wurden 2014 wie in 2013 in Bayern rund…  
280. 5. Umweltpakt Bayern: VBEW-Projekt „Klimaschonender Firmenwagen“ startet  
5. Umweltpakt Bayern: VBEW-Projekt „Klimaschonender Firmenwagen“ startet Der Verband der Bayerischen Energie-und Wasserwirtschaft e.V. - VBEW hat als Teil des Umweltpaktes Bayern das Projekt…  
Suchergebnisse 271 bis 280 von 440