Klimaneutrales Bayern 2040

©VBEW

Das neue Bayerische Klimaschutzgesetz ist am 01.01.2023 in Kraft getreten. Bayern soll bis spätestens 2040 klimaneutral sein.

Nachfolgend finden Sie Informationen zum aktuellen Stand.

Woher wissen wir das?

Ergebnisse der FfE-/VBEW-Kurzstudie "Energiewende jetzt!"

Ergebnisse der VBEW-Studie "Flächenbedarf Erneuerbare Energien"

Wie machen wir weiter?

Der VBEW hat die Forschungsstelle für Energiewirtschaft (FfE) in einem zweiten Schritt mit einer Folgestudie, dem "Bayernplan Energie 2040" beauftragt. Hierin werden Szenarien für die Energiezukunft Bayerns entwickelt, die das Thema Klimaneutralität 2040 zur Voraussetzung haben. Davon ausgehend wird die energieverbrauchende und die energiebereitstellende Seite für Bayern modelliert und zeitlich wie räumlich aufgelöst dargestellt. Darauf aufbauend werden die erforderlichen Entwicklungspfade und Handlungsfelder sowie die konkreten Maßnahmen auf technisch-ökonomischer Ebene für alle Regionen in Bayern aufgezeigt. Ziel ist ein Planungsinstrument für Entscheider in Bayern, das ein ganzheitliches und stimmiges Umsetzen der notwendigen Projekte hin zur Klimaneutralität Bayerns ermöglicht. Der "Bayernplan Energie 2040", der bis April 2023 vorliegen wird, wird den konkreten Handlungsbedarf in jeder Region aufzeigen.

Bayernplan Energie 2040 (VBEW-Presseinformation: Studie zum „Bayernplan Energie 2040“ beauftragt)

 

Entwicklung seit 1990

Bild 1: Energiebedingte CO2-Emissionen in Bayern 1990 - 2021

(Quelle der Daten: Energiebilanz Bayern, Schätzbilanz IE Leipzig)

Ziel bis 2040

Bild 2: Bis 2040 soll die Klimaneutralität erreicht sein.