Zahlen und Fakten → Gaswirtschaft
Die VBEW-Grafiken erhalten Sie zu folgenden Themen: Erzeugung/Gewinnung,
Verbrauch,
Netze,
Gaspreise,
Erneuerbare Energien/Biogas/Bio-Erdgas,
CO2
Erzeugung/Gewinnung
s. Grafiken unter Netze und
Erneuerbare Energien.
Verbrauch
Erdgasverbrauch in Bayern 2020
Die Industrie benötigt etwa 26 % des bayerischen Erdgases.
Anteile der Beheizungssysteme im Neubau
In Bayern werden Neubauwohnungen vor allem mit Strom, Erdgas und Fernwärme beheizt.
Anzahl der Ausspeisepunkte für Gas in Bayern
Die bayerische Erdgaswirtschaft versorgt täglich an ca. 1,2 Mio. Ausspeisestellen die Verbraucher mit Gas.
Netze
Karte der Gasnetzbetreiber für Bayern
(Karte ist nur zum Download als PDF verfügbar)
Erdgasrohrnetz der Verteilernetzbetreiber in Bayern
Das Erdgasnetz ist in Bayern weit verzweigt.
Gaspreise
Zusammensetzung des Erdgaspreises für Haushalte
Die Steuer- und Abgabenbelastung bei Erdgas liegt für Haushalte bei rund 21 Prozent.
Erdgaspreis für Haushalte in ct/kWh
Durchschnittlicher Erdgaspreis für einen Haushalt im Ein-Familienhaus – Entwicklung bis 2024.
Erdgaspreis für Haushalte: Monatsrechnung
Durchschnittliche Monatsrechnung für ein Ein-Familienhaus in Euro – Entwicklung bis 2024.
Steuern und Abgaben 2024 für Haushalte
Strom, Erdgas, leichtes Heizöl und Kraftstoffe
Erneuerbare Energien / Biogas / Bio-Erdgas
Bio-Erdgas - ein umweltschonender regionaler Energieträger
Anwendungsmöglichkeiten: Wärme, Kraftstoff und Strom.
Biogasanlagen in Bayern
Die dezentrale Energieversorgung erfordert viele Kraftwerke und vor allem ein leistungsfähiges Netz. Der Flächenbedarf wird bei steigender Anzahl der Anlagen zunehmen.
Wasserstoff
Wie wird Wasserstoff erzeugt?
Für die Produktion von Wasserstoff gibt es verschiedene Verfahren.
CO2
CO2-Bildung bei der Verbrennung fossiler Energieträger
Erdgas hat gute klimaschonende Brennwerte.