05.12.24

Realismus und Verlässlichkeit - die Energiewende zum Erfolg führen

Energiepolitische Positionen

Die bayerische Energiewirtschaft hat viel erreicht auf dem Weg zur Klimaneutralität. Mehr als die Hälfte des bayerischen Stromverbrauchs wird bereits heute durch Erneuerbare Energien gedeckt. Mehr als 1,1 Millionen Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von über 25 Gigawatt wurden schon an das bayerische Stromnetz angeschlossen. Um weiterhin erfolgreich am Energiesystem der Zukunft arbeiten zu können, benötigt die Energiebranche jedoch einen langfristig stabilen und berechenbaren Ordnungsrahmen, sie benötigt Realismus und Verlässlichkeit. Insbesondere die folgenden Punkte sind für eine erfolgreiche Umsetzung der Energiewende unerlässlich:

 

  • Die Energiewende ist eine Generationenaufgabe, deren Finanzierung neu gedacht werden muss, damit Unternehmen und Wirtschaft nicht überlastet werden.
  • Alle Elemente der Energiewende müssen synchron zueinander weiterentwickelt werden. Die Vergangenheit hat gezeigt: Singuläre Maßnahmen führen nur zu aufwändigen Nachbesserungen an anderen Stellen des Energiesystems.
  • Die Unternehmen haben den Auftrag der Politik zur Umsetzung der Energiewende angenommen und fordern dafür Investitions- und Planungssicherheit.
  • Politische Maßnahmen müssen auf maximale klimapolitische Effizienz ausgerichtet sein, statt unrealistischer Zeitpläne aufzustellen oder ineffiziente und kleinteilige Maßnahmen zu fordern.
  • Bürokratieabbau und ein kooperativer Dialog sind essenziell, um Ressourcen effektiv für die Energiewende zu nutzen und deren Akzeptanz zu fördern.

 

„Die bayerischen Energieunternehmen arbeiten mit aller Energie am Erreichen der Klimaziele. Dabei haben Sie immer die Versorgungssicherheit, die Bezahlbarkeit, die Umweltverträglichkeit sowie den wichtigen Aspekt der Akzeptanz im Blick“, betont Marian Rappl, Hauptgeschäftsführer des VBEW. „Gerade deswegen fordern wir angesichts der derzeit immer größer werdenden Herausforderungen von der Politik Verlässlichkeit und Realismus. Denn ausufernde Kosten und Abstriche bei der Versorgungssicherheit gefährden die Akzeptanz der gesamten Energiewende“, so Rappl weiter.

 

Die energiepolitischen Positionen des VBEW sind unter dem Titel „Realismus und Verlässlichkeit - die Energiewende zum Erfolg führen“ hier zu finden.

 

München, 05.12.2024

 

Weitere Informationen:

Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. - VBEW
Kommunikation
Wilhelm-Wagenfeld-Straße 4
80807 München

Tel. 089 / 38 01 82-45
Fax 089 / 38 01 82-29
E-Mail: vbew@vbew.de
Internet: http://www.vbew.de