30.09.11

Stromerzeugung durch erneuerbare Energien in Bayern: Photovoltaik boomt und sorgt für Kopfzerbrechen bei den Netzbetreibern

Der Herbstanfang zeigt sich wettertechnisch bisher mit viel Sonnenschein von seiner besten Seite. Die über 300.000 Photovoltaik-Anlagen in Bayern erzeugen um die Mittagszeit Strom auf Hochtouren, aber nur dann. „Die Photovoltaik wird in Bayern im Jahr 2011 voraussichtlich mit über 8 Prozent zur Deckung des Stromverbrauchs beitragen. Damit haben wir erst die Hälfte der im Bayerischen Energiekonzept geforderten Stromerzeugungsmengen erreicht und schon jetzt wissen wir vor allem an schönen Wochenenden nicht wohin mit dem Strom aus den Photovoltaikanlagen,“ sagte Norbert Breidenbach, Vorsitzender des Verbands der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. – VBEW.

Das im Mai 2011 vorgelegte Bayerische Energiekonzept der Staatsregierung sieht vor, dass die Photovoltaik bis zum Jahr 2021 über 16 Prozent des Stromverbrauchs decken soll. Aufgrund weiterhin attraktiver Förderbedingungen sind in Bayern bereits über 300.000 Photovoltaikanlagen mit einer Spitzenleistung von fast 7.000 MW an das Netz angeschlossen. Im Winter, wenn die Photovoltaik oft witterungs- und tageszeitbedingt überhaupt nicht zur Verfügung steht, wird zur Deckung des Stromverbrauchs in Bayern rund 12.000 MW Leistung benötigt. Andererseits produziert die Photovoltaik zu Schwachlastzeiten an Wochenenden um die Mittagszeit regelmäßig mehr Strom als in unserem Bundesland überhaupt verbraucht wird.

Aufgabe der bayerischen Netzbetreiber ist es, gemäß dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) Strom aus erneuerbaren Energien vorrangig vor allen anderen konventionellen Stromerzeugungsanlagen in die Netze aufzunehmen und dabei die Stabilität der Versorgung zu gewährleisten. Eine Aufgabe, die zu lösen jeden Tag schwieriger wird, da die Erzeugungsanlagen schneller hinzugebaut werden, als Netz- und Speicherausbau überhaupt unter den derzeitigen Randbedingungen vorankommen können. Denn der schnelle Umbau der Energieerzeugung fordert erhebliche Investitionen in die Infrastruktur. „Hierzu brauchen die Netzbetreiber Investitionsanreize für ihre Kapitalgeber. Bedauerlicher-weise müssen wir aber feststellen, dass die dafür zuständige Bundesnetzagentur durch die geplante Absenkung der zulässigen Verzinsung des eingesetzten Kapitals dies konterkariert,“ sagte Breidenbach.

„Die erneuerbaren Energien leisten aufgrund einer gut ausgebauten Netzinfrastruktur ihren Beitrag zur Energieversorgung aller Bürger und der Wirtschaft. Jetzt geht es aber darum, mit Hochdruck an der Systemintegration zu arbeiten. Jeder, der sich an der Stromversorgung aktiv beteiligt, trägt ein Stück Verantwortung für ein Gesamtsystem mit vielen Aspekten. Die Photovoltaik-Anlagen-betreiber müssen zukünftig auch in Kauf nehmen, dass zur Sicherstellung der Systemstabilität in das Erzeugungsvermögen der Anlagen eingegriffen werden muss,“ sagte Detlef Fischer, Geschäftsführer des VBEW.

Weitere Informationen:

Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. - VBEW
Kommunikation
Wilhelm-Wagenfeld-Straße 4
80807 München

Tel. 089 / 38 01 82-45
Fax 089 / 38 01 82-29
E-Mail: vbew@vbew.de
Internet: http://www.vbew.de